Hallo liebe Leserinnen und Leser,
gestern hat mich wieder eine E-Mail von einer motivierten Strickerin erreicht. Sie traut sich an die Restedecke! Hoch motiviert hat Elisabeth Regnet schon fünf Reihen zusammen. Ich hoffe du hältst bis zum Schluss durch und kannst dich dann über eine wunderschöne Restedecke freuen!
Foto: Elisabeth Regnet
Ich habe immerhin schon mal einen Korb mit meinen Sockenwolle-Resten (wobei ich bislang eher Tücher als Socken daraus gestrickt habe) gefüllt, denn das Projekt möchte ich unbedingt in Angriff nehmen! Allerdings scheitert es momentan eher am Socken stricken... Stricken ist gar kein Problem, aber die Ferse.... Ich muss mich da mal durchbeißen, dann kann ich endlich die Sockenwünsche meiner Kinder erfüllen und dann füllt sich auch der Restekorb ;-)
AntwortenLöschenIch schicke Dir auf jeden Fall ein Foto wenn ich starte!
Liebe Grüße,
Karen
Hi Karen,
AntwortenLöschendarauf freue ich mich schon! Freundinnen haben teilweise auch einfach Sockenwolle gekauft und aus 100 g Wolle dann 10-15 Ecken gestrickt. Dann ist die Decke halt nicht so vielfältig von den Farben her. Andere haben bei mir geschnorrt :D Vielleicht hast du ja auch Freundinnen mit Resten. Die landen nämlich sonst oft im Müll.
lg Kathy
Aber kaufen ist irgendwie blöd für eine Restedecke, oder?! ;-) Außerdem habe ich mir so fest vorgenommen, mein Socken-Strick-Trauma zu überwinden... Einmal vor ca. 20 Jahren habe ich mal ein paar Socken gestrickt, hat auch geklappt, aber dann war mir das Gedöns mit den 5 Nadeln zu viel. Aber wenn mann an keinem Verkaufsregal mit Sockenwolle vorbeikommt, sollte man wohl auch Socken stricken können!
LöschenUnter uns: natürlich habe ich mir schon eine Freundin ausgeguckt, die Reste haben könnte :-)
Liebe Grüße,
Karen
Hallo. Ich stricke von den Resten der Sockenwolle meistens Loops oder Dreiecktücher. Das sieht auch richtig toll aus.😊
AntwortenLöschen